In der Turboveg.zip befindet sich ein Ordner mit dem Namen der Referenzliste, der im Turboveg Installationspfad in das Unterverzeichnis "species" entpackt werden muss (In den Ordner C:/Turbowin/Species kopieren, mit rechter Maustaste "Hier entpacken").
Darin enthalten die Dateien species.dbf und species.fpt, die eigentliche Turboveg-Referenzliste, die Datei tax.dbf mit weiteren taxonomischen Informationen (Aggregierungsspalte etc.), die nötig ist für die Evaluation und Aufbereitung (s. r_package).
Desweiteren eine oder mehrere monotypic-x.dbf Dateien mit Listen von monotypischen Arten bestimmter Gebiete.
monotypic-D.dbf (monotypische Arten Deutschlands aus Wisskirchen und Haeupler 1998) und
eine zur Zeit nur als Probe zu verstehende Liste mit einem alternativen Taxonkonzept korneck1996.dbf

Um den Inhalt der Liste auch außerhalb von Turboveg bearbeiten zu können gibt es außerdem die Datei GermanSL.xls als Zusammenfassung von species.dbf und tax.dbf im Excelformat.

In der Dokumentation.zip finden sich die Ergänzungs- und Korrekturliste mit entsprechenden Kommentaren, die alle Änderungen an den Standradlisten dokumentiert, sowie die MS-Access Anwendung zur Integration der Listen in die GermanSL.